Operationstechnische/-r Assistent/-in (OTA)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit Fachweiterbildung für den Operationsdienst
Sie möchten einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen? Dann bewerben Sie sich jetzt in den DRK Kliniken Berlin | Westend:
Ihr Arbeitsumfeld:
Insgesamt haben wir sieben OP-Säle für alle Fachabteilungen und zwei ambulante OP-Säle. Mit einem vielfältigen Operationsspektrum bieten wir Ihnen ein fachkundiges und situationsgerechtes Instrumentieren an.
Ein aufgeschlossenes und erfahrenes Team empfängt Sie und wird Sie strukturiert in allen Fachabteilungen einarbeiten. Ihnen werden während der kompletten Einarbeitungszeit feste Ansprechpartner zur Seite gestellt. Wir legen viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Berufsgruppen. Die Dienstpläne werden unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche erstellt.
Was wir bieten:
Sie haben die Möglichkeit bei uns in Vollzeit mit 39h/Woche zu arbeiten oder in Teilzeit nach gewünschter Stundenanzahl. Die Vergütung richtet sich nach unserem Haustarifvertrag.
Wir bieten ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm an und unterstützen Sie bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Die Kosten können hierfür individuell abgesprochen werden.
Die Klinik unterstützt Sie auch gerne bei der Wohnungssuche in der Nähe vom Arbeitsort. Für die Kinderbetreuung im Notfall bieten wir KidsMobil an.
Die Mitarbeiterbindung ist für uns sehr wichtig, daher laden wir regelmäßig zu verschiedenen Events – von Sportveranstaltungen bis hin zu Mitarbeiterfesten – ein.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Selbstständige Vor- und Nachbereitung der OP-Säle
• Instrumentieren bei operativen Eingriffen in allen Fachabteilungen
• Durchführung pflegerelevanter OP-Dokumentation
• Betreuung der Patienten vor, während und nach der Operation
• Organisation und Koordination von vielseitigen Arbeitsabläufen
• Anleitung, Beratung und Unterstützung neuer Mitarbeiter und Auszubildenden
• Übernahme von Mitverantwortung bei organisatorischen Prozessen
Was wir uns wünschen:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische/r Assistent/-in.
- oder -
Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in.
Eine Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/-pfleger für den Operationsdienst.
Sie sind neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt.
Wir freuen uns auf Sie!

Imke Meyer
Schwester Imke leitet seit 2013 die zentrale OP-Abteilung. Zu ihrem Team gehören 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam versorgen sie in acht OP-Sälen Patienten, die in Fachgebieten wie Neurotraumatologie, Orthopädie oder Allgemeinchirurgie operiert werden.
Wenn ich selbst operiert werden müsste, dann wüsste ich, dass ich mich auf die Kompetenzen meiner Kolleginnen und Kollegen verlassen kann. Das beruhigt mich als Mensch und macht mich als Abteilungsleiterin sehr stolz!

Andreas Zytur
Andreas Zytur ist stellvertretender Leiter der zentralen OP-Abteilung. Er arbeitet seit zehn Jahren bei den DRK Kliniken Berlin | Westend. Die Ausbildung zum Krankenpfleger absolvierte er in seiner Heimatstadt Nauen.
Ich stehe gern im OP. Dort trägt jeder viel Eigenverantwortung. Das macht den Job sehr reizvoll. Außerdem mag ich mein Team und die familiäre Atmosphäre in unserer Abteilung. Wir können uns aufeinander verlassen, das finde ich wichtig.


Arbeiten im Westend
Das traditionsreiche Krankenhaus gehört zu den schönsten Klinikstandorten Berlins – seit eh und je ‚das’ Krankenhaus in Charlottenburg. Der Standort besticht durch seine außergewöhnliche Architektur, insbesondere die parkähnliche Aue bietet Raum und Gelegenheit zum Aufatmen. Die DRK Kliniken Berlin | Westend sind optimal über die Stadtautobahn oder den Nahverkehr zu erreichen, außerdem befindet sich die Kita Kinderland auf dem Klinikgelände. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche im Bezirk Charlottenburg. Mehr erfahren ›

DRK-Schwesternschaft Berlin
Die DRK Kliniken Berlin | Westend gehören seit 1991 zu den DRK Kliniken Berlin, einem gemeinnützigen Unternehmensverbund, bestehend aus vier Krankenhäusern und einem Pflegeheim. Alleiniger Gesellschafter des Verbundes ist die DRK-Schwesternschaft Berlin, ein eingetragener Verein mit mehr als 1.000 Mitgleidern – den Rot-Kreuz-Schwestern. Allen Menschen zu helfen, die der Gesundheitsversorgung bedürfen, und sich dabei den Grundsätzen des Roten Kreuzes verpflichtet fühlen: Das ist das Besondere an der DRK-Schwesternschaft Berlin und ihren Einrichtungen. Mehr erfahren ›



Kontakt
Martina Parow
Pflegedienstleiterin
DRK Kliniken Berlin | Westend
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Telefon: (030) 3035 - 4900